
BIMIOTA
BIM-basierter IoT-Sensor-Gateway zur Optimierung von Bauprozessen
Um in Zukunft den steigenden Baubedarf abzudecken, müssen Bauprozesse effizienter als bisher gestaltet und umgesetzt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen Bauprozesse zunehmend digitalisiert werden. Während viele andere Branchen bereits einen tiefgreifenden Digitalisierungsprozess durchlaufen haben und durch die damit einhergehende Erhöhung von Effizienz und Prozessqualität profitieren konnten, steht dieser Modernisierungsprozess im Bauwesen noch weitgehend aus. Neue Konzepte und Technologien wie Building Information Modeling (BIM) und Internet of Thing (IoT) bieten zwar ein enormes Potenzial, werden in der Praxis aufgrund fehlender Lösungen jedoch bisher nur punktuell mit enormem Aufwand eingesetzt.
Ziel im Projekt ist die Zusammenführung von BIM und IoT-Sensornetzwerken, um Bauprozesse zu digitalisieren. Als zentrale Technologie soll hierfür ein BIM-basierter IoT-Sensor-Gateway entwickelt werden. Das Gateway soll durch ein BIM-konformes Modell des Bauwerkes und einem Modell des Sensornetzes konfiguriert werden können. Mithilfe von Bridge-Modulen sollen unterschiedliche Sensoren an das Gateway angebunden und anschließend auf der Baustelle in die Bauprozesse als betriebsfertiges Sensornetz verbaut werden können. Die Lösung soll verschiedene Basis-Anwendungen für die Unterstützung typischer Anwendungsfälle wie bspw. die Überwachung und Dokumentation von Bauprozessen realisieren.
Laufzeit des Verbundprojektes: Mai 2021–April 2023
Förderprogramm: BMWI ZIM
Förderkennzeichen: 16KN089432
Projektpartner:
- m2m Germany GmbH
- Institut für Angewandte Informatik e.V.
- TragWerk Ingenieure Döking+Purtak GmbH

