
EFIE
Ein Framework für das Integration-Engineering im E-Business
Unternehmen sind aufgrund sich ändernder Märkte, beispielsweise bei der Erschließung neuer Beschaffungs- und Absatzkanäle, und der daraus resultierenden Veränderung der Geschäftsprozesse einem permanenten Anpassungsdruck ausgesetzt. Die fortschreitende Unterstützung der betrieblichen Tätigkeit durch IT-Systeme führt dazu, dass Veränderungen einen fortwährenden Bedarf nach Integration von Anwendungssystemen erzeugen. Dieses Know-how zählt nicht zu den Kernkompetenzen bspw. produzierender Unternehmen, weshalb häufig Integrationsdienstleistungen am Markt eingekauft werden. Dadurch hat sich eine signifikante Anzahl an Unternehmen am Markt etabliert, die hochspezialisierte Integrationsdienstleistungen anbieten. Dabei orientieren sich die erstellten Lösungen stark am aktuellen Projekt und werden auch bei ähnlicher Problemstellung ineffizient von Grund auf wiederholt entwickelt.
Die Partner MATHEMA Software GmbH und die Universität Leipzig entwickelten im Projekt gemeinsam mit den Anwendungspartnern GODYO Business Solutions AG, Truition GmbH , Ageto GmbH und dem assoziierten Partner Hupfer Metallwerke GmbH & Co. KG ein generisches Integrationsframework für das E-Business, welches vom jeweiligen Systemintegrator individuell konfiguriert und genutzt werden kann. Die Projektergebnisse bilden die Grundlage für eine effizientere Werkzeugunterstützung der Systemintegration insbesondere in den Domänen E-Procurement und E-Commerce. Da die Zielgruppe Unternehmen der Gruppe der KMU sind, stand insbesondere die Nutzung von Open-Source-Technologien im Vordergrund, um Lizenzkosten zu vermeiden und die Verbreitung zu unterstützen.
Laufzeit des Verbundprojektes: November 2008 – Januar 2011
Förderprogramm: BMBF
Förderkennzeichen: 01IS08029D
Projektpartner:
- MATHEMA Software GmbH
- GODYO Business Solutions AG
- Universität Leipzig, BIS