
SAAMI
Selbstlernender Automat zur intelligenten Anbindung von Maschinen an betriebliche Informationssysteme
Die Anbindung von Maschinen an Informationssysteme stellt mit zunehmender Automatisierung der Produktion im Rahmen von Industrie 4.0 eine Herausforderung dar. Trotz einer Vielzahl an bereits existierenden Lösungen ist die Anbindung von Maschinen komplex, zeitaufwendig und fehleranfällig. Oftmals müssen heterogene und proprietäre Maschinenschnittstellen in kürzester Zeit möglichst effizient an entsprechende Systeme angebunden werden.
Im SAAMI-Projekt wurde diese Problematik adressiert und ein selbstlernender und intelligenter Automat entwickelt, der die Anbindung von Maschinen an Informationssystemen strukturiert und effizient realisiert. Durch den Automaten können verschiedene Maschinenschnittstellen analysiert werden. Anschließend werden Wirkungsbeziehungen zwischen Quell- und Zieldaten beschrieben. Diese Wirkungsbeziehungen werden in einem Repository abgelegt und stehen bei zukünftigen Maschinenanbindungen zur Verfügung. Bei Änderung der Maschinendaten erkennt SAAMI die Änderungen und kann auf Basis der bereits hinterlegten Wirkungsbeziehungen neue Beziehungen ableiten. Somit kann bereits definiertes Kopplungswissen auf neue Integrationsprojekte angewendet werden.
Laufzeit des Verbundprojektes: Mai 2014 – Januar 2016
Förderprogramm: BMWI
Förderkennzeichen: KF2495306BZ3
Projektpartner:
- InQu Informatics GmbH
- Institut für Angewandte Informatik e. V.