
SAKOP
Selbstadaptierende Kopplungskomponente zur Anbindung von Maschinen und IT-Systemen
Die Zukunftsvision Industrie 4.0 erfordert hochgradig vernetzte und wandlungsfähige Produktionssysteme. Um einen durchgängigen Informationsfluss innerhalb der gesamten Automatisierungspyramide zu gewährleisten, müssen Maschinen herstellerunabhängig, flexibel und effizient mit darüber liegenden IT‐Systemen integriert werden können. Bestehende Integrationslösungen erfordern momentan einen enormen manuellen Aufwand. Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung einer intelligenten, selbstkonfigurierenden und herstellerübergreifenden Kopplungskomponente, um verschiedene Maschinen auf eine neuartige Weise mit Informations- und Steuerungssystemen zu koppeln.
Die Grundidee der Kopplungskomponente liegt in der automatisierten Wiederverwendung von Integrationswissen. Die Kopplungskomponente soll in einer Lernphase den Datenfluss analysieren und hinterlegte Daten‐Muster finden, um somit mögliche Informationsmodelle und Abbildungsregeln zwischen Quell- und Zielmodell ableiten zu können. Diese Regeln können dann für konkrete Datentransformationen eingesetzt werden. Durch das Speichern der Abbildungsregeln in einem Repository stehen diese in nachfolgenden Anbindungsprojekten bzw. bei Veränderungen der Maschinenkonfigurationen erneut zur Verfügung und können automatisiert übernommen oder angepasst werden. Mit steigender Anzahl an Maschinenanbindungen wächst das Kopplungswissen.
Mithilfe der im Vorhaben zu entwickelnden Lösung können sowohl Maschinenhersteller als auch Anwendungssystemhersteller die Integrierbarkeit und Adaptierbarkeit von Maschinen erheblich verbessern. Die Projektergebnisse stellen für beide Industriepartner eine fortschrittliche technologische Lösung für die Bearbeitung wiederkehrender Maschinenanbindungen/Integrationsfragestellungen dar.
Laufzeit des Verbundprojektes: April 2017 – März 2019
Förderprogramm: BMBF
Förderkennzeichen: 01IS16029C
Projektpartner:
- Institut für Angewandte Informatik e.V.
- itemis AG
- znt Zentren für Neue Technologien GmbH