
SimProgno
Ein integratives Framework zur multidimensionalen Modellierung, Simulation und Prognostik von E-Commerce-Wirkungsketten
Ein Online-Shop ist dem stetigen Einfluss von verschiedenen Faktoren, wie Trends, Kundenverhalten, usw. ausgesetzt. Es setzt jedoch auch Trends, macht auf sich aufmerksam, im Sinne von Marketing, und produziert bestenfalls Gewinn für den Betreiber. Für einen Online-Shop existiert bisher kein ganzheitliches Modell eines Systems. Daher ist es schwer, Entscheidungen fundiert zu treffen. Sie werden zurzeit aus dem Bauch heraus mit Erfahrungen von Managern des Online-Shops getroffen.
Mit der Abschätzung wirtschaftlicher und technischer Wirkungen von Entscheidungen befasste sich das SimProgno-Projekt, um Shop-Managern ein Tool zur Seite zu stellen, welches das Treffen von Entscheidungen wissenschaftlich fundiert. Konkret war das Ziel die Erforschung von Techniken zur Integration kontextspezifischer Simulationslösungen, in deren Kombination sich komplexe wirtschaftliche, interdisziplinäre und technische Fragestellungen in der Anwendungsdomäne E-Commerce beantworten lassen. Dafür wurden unterschiedliche Techniken zur Simulation und zur Integration betrachtet, sowie Referenzmodelle von Software-Architekturen begutachtet. Zusammenhänge wurden mit Hilfe von Ursache-Wirkungsketten aufgestellt und in Simulationsmodelle für System Dynamics und agentenbasierte Simulationen überführt.
Die daraus resultierenden Simulationslösungen werden als spezielle Simulationsmodule über Web-Services angeboten und können mit Hilfe der Service Orchestrierung zu einer Gesamtlösung kombiniert werden. Mit einer entsprechend aufwändigen Auswertungskomponente der Systemarchitektur können komplexe Fragestellungen im E-Commerce beantwortet werden. Das Projekt zeigt die Möglichkeit komplexe Fragestellungen mit Hilfe von kleinen Simulationen unter Kombination in einer speziellen Anwendungsdomäne durch Simulation beantworten zu können. Die dabei entstandenen Techniken können mit einer gewissen Adaption auch in anderen Domänen, wie dem Berichtswesen, der Umwelt, etc., Anwendung finden.
Laufzeit des Verbundprojektes: Dezember 2010 – März 2013
Förderprogramm: BMBF
Förderkennzeichen: 01IS16029C
Projektpartner:
- Intershop
- Institut für Angewandte Informatik e.V.
- Universität Jena
- Mexx International B.V. (assoz.)
- Miele & Cie. KG (assoz.)
- GSI Commerce Inc. (assoz.)